Statikmischer Nanoblasen

Statische Mischer und Nanoblasen: Die Wasseraufbereitung revolutionieren

Statikmischer Nanoblasen
Statikmischer Nanoblasen

Statische Mischer, die seit langem zum Mischen von Flüssigkeiten in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, haben in der Nanoblasen-Technologie eine transformative Rolle gefunden. Das erste Patent für einen statischen Mischer, der ursprünglich für das Mischen von zwei Flüssigkeiten entwickelt wurde, wurde 1965 angemeldet und ebnete den Weg für kontinuierliche Inline-Mischlösungen in Fabriken und Verarbeitungsbetrieben. Heute beschränken sich statische Mischer nicht mehr nur auf das Mischen von Flüssigkeiten - sie können auch effizient Gase in Flüssigkeiten einbringen und bilden das Rückgrat innovativer Systeme zur Erzeugung von Nanoblasen.

Von der Flüssig-Flüssig-Mischung zu Gas-Flüssig-Anwendungen

Während der klassische statische Mischer aus einem festen Satz interner Elemente besteht, die zwei Flüssigkeiten rühren, während sie durch ein Rohr fließen, geht es bei modernen Anwendungen oft darum, ein Gas mit einer Flüssigkeit zu mischen. Dieser Ansatz ist entscheidend für die Erzeugung von Nanoblasen - winzige Gasblasen mit einem Durchmesser von weniger als 200 nm -, die in Wasser stabil bleiben und die verbesserte Auflösung von Gasen, wie z. B. Sauerstoff, erleichtern.

Die wichtigsten Vorteile von statischen Mischern bei der Erzeugung von Nanoblasen

- Hoher Durchsatz: Statische Mischer können große Wassermengen verarbeiten und sind daher ideal für kommunale, industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen geeignet, bei denen eine umfangreiche Wasseraufbereitung erforderlich ist.
- Geringer Wartungsaufwand: Im Gegensatz zu mechanischen Rührwerken haben statische Rührwerke keine beweglichen Teile, wodurch sie weniger verschleißanfällig und praktisch unempfindlich gegen Verstopfung sind. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter schwierigen Wasserbedingungen.
- Skalierbares Design: Statische Rührwerke können in Größe und Konfiguration an eine Vielzahl von Durchflussraten und Rohrgrößen angepasst werden und bieten so Flexibilität von Pilotanlagen bis hin zu großen Wasseraufbereitungsanlagen.

Der acniti Ansatz

Die von acniti entwickelte Technologie nutzt das Prinzip des statischen Mischers zur Erzeugung von Nanoblasen. Durch präzises Einleiten und Dispergieren von Gas in den Wasserstrom erzeugen die Systeme von acniti eine stabile Population von Nanoblasen, die die Effizienz des Gastransfers verbessern, das Leben im Wasser unterstützen und die Wasserreinigungsprozesse verbessern.

Die mit einem statischen Mischer betriebene Nanoblasen-Technologie zeigt, wie ein einfaches, aber robustes technisches Prinzip aus den 1960er Jahren die Wasseraufbereitung im 21. Mit ihren Vorteilen in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit setzen diese Systeme neue Standards für Umwelt- und Industrieprozesse.

Links

1 Links zu anderen Seiten: Statikmischer

  1. Effizienter statischer Mischer für Nanobubbles. Hohe Wasservolumen, energiesparend, verstopfungsfrei. Perfekt für Landwirtschaft und Viehzucht.