selbstreinigender Einlassfilter

Der intelligente Einlassfilter: Kontinuierliche Selbstreinigung zum Schutz der Pumpe

A smart inlet filter with an internal rotor that washes the filter screen two times per second.
A smart inlet filter with an internal rotor that washes the filter screen two times per second.

Moderne Flüssigkeitssysteme, vor allem solche, die große Mengen Wasser oder Feststoffe fördern, stehen vor einer ständigen Herausforderung: verstopfte Pumpen, weil die Filtersiebe mit Schmutzpartikeln verstopft sind. Eine innovative Lösung für dieses Problem ist der intelligente Einlassfilter - eine Technologie, die einen internen Rotor nutzt, um einen sauberen und effizienten Filtrationsprozess zu gewährleisten.

Wie funktioniert er?

Das Herzstück des intelligenten Einlassfilters ist ein interner Rotormechanismus. Dieser Rotor wird entweder durch einen kleinen Teil des Hauptstroms der Pumpe angetrieben oder, bei einigen Modellen, durch eine spezielle Rückspülpumpe. Er dreht sich kontinuierlich und spült das Filtersieb von innen nach außen. In der Regel reinigt der Rotor das Filtersieb jede halbe Sekunde, also etwa zweimal pro Sekunde, vollständig. Diese schnelle und konstante Bewegung sorgt dafür, dass sich keine Feststoffe, Unkräuter oder Ablagerungen auf dem Filtersieb ablagern können und die gesamte Oberfläche sauber und funktionsfähig bleibt.

Wichtigste Vorteile

- Verhindert die Verstopfung der Pumpe: Die kontinuierliche Selbstreinigung sorgt dafür, dass das Filtergewebe nicht verstopft und die Pumpen selbst in Gewässern mit einem hohen Anteil an Schwebstoffen effizient arbeiten.
- Reduziert Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten: Durch den Wegfall der manuellen Siebreinigung und die Verringerung des Risikos von Pumpenausfällen aufgrund von Verstopfungen, sparen diese Filter Zeit und Wartungskosten.
- Bewältigt schwierige Wasserbedingungen: Ob im Rohwasserzulauf, in Brauchwasserkreisläufen, bei der Bewässerung oder Entwässerung, der intelligente Filter kann Bedingungen bewältigen, die herkömmliche Filter schnell überfordern würden.
- Energieeffizient: Da ein Teil des gefilterten Wassers zum Antrieb des Reinigungsrotors verwendet wird, ist keine externe Stromquelle für den Selbstreinigungsmechanismus erforderlich, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
- Einfache Entfernung von Wasser und Feststoffen: Da diese Filter verhindern, dass Feststoffe in das Pumpensystem gelangen, ist auch die nachgeschaltete Entfernung von Wasser und abgesetzten Feststoffen einfacher und effektiver.

Anwendungen

- Schutz von Oberflächen- und Unterwasserpumpen
- Industrielle Wasseraufbereitung
- Landwirtschaftliche Bewässerungssysteme
- Abwasser und Abwassermanagement
- Systeme zur Erzeugung von Nanoblasen

Links

Leider werden keine Links zu anderen Seiten gefunden
Bitte gib einen Suchbegriff in das Suchfeld ein (obere rechte Ecke)