NSF: National Sanitation Foundation

NSF-Logo
NSF-Logo

Die NSF International wurde 1944 von der School of Public Health der Universität Michigan als National Sanitation Foundation (NSF) gegründet, um die Anforderungen an die Hygiene und Lebensmittelsicherheit zu standardisieren. Das Verfahren zur Entwicklung der ersten Standards der NSF International für die Hygiene von Limonadenbrunnen und Imbissbuden wurde zur Grundlage für die Entwicklung weiterer Standards für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit durch die NSF International. Bis heute hat die NSF mehr als 80 amerikanische Standards für öffentliche Gesundheit und Sicherheit entwickelt.

Als die NSF ihre Dienstleistungen über den Sanitärbereich hinaus auf neue internationale Märkte ausdehnte, wurde der Name 1990 in NSF International geändert. NSF International ist eine akkreditierte, unabhängige Zertifizierungsstelle, die Produkte testet und zertifiziert, um zu überprüfen, ob sie diese öffentlichen Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllen. Produkte, die diese Standards erfüllen, tragen das NSF-Zeichen.

Seit 1997 arbeitet NSF International mit der Weltgesundheitsorganisation in den Bereichen Wasserqualität und -sicherheit, Lebensmittelsicherheit und Innenraumklima zusammen. NSF verfügt über mehr als 15.300 m2 (165.000 Quadratfuß) Laborfläche und beliefert Unternehmen in mehr als 150 Ländern weltweit. Die mehr als 1.200 Mitarbeiter (weltweit - inkl. Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, Asien und Ozeanien) sind Mikrobiologen, Toxikologen, Chemiker, Ingenieure, Spezialisten für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Gesundheitsexperten.

Quelle: Wikipedia

Links

1 Links zu anderen Seiten: NSF

  1. Die NSF hat mehr als 80 Amerikanische Nationale Standards für öffentliche Gesundheit und Sicherheit entwickelt