Veröffentlicht: Freitag, 31 Mai 2019
Geändert: Donnerstag, 18 September 2025

Winzige Nanoblasen helfen Blumenzüchtern im heißen Sommer

Carnation grower discussing flower trails.

Seit 2017 arbeitet acniti in Japan mit Blumenzüchtern zusammen, um die Blumenproduktion sowohl in der Menge als auch in der Qualität zu steigern. Im ersten Jahr haben wir mit den Züchtern zusammengearbeitet, um Versuche durchzuführen und Know-how für beide Seiten aufzubauen. Wir haben in der ersten Saison schnell gelernt, dass die Technologie gut funktioniert. Zum Leidwesen von acniti beschlossen die Erzeuger, den Versuch abzubrechen und das Nano-Bubble-Bewässerungswasser auf das gesamte Gewächshaus anzuwenden.

Im Jahr 2018 entschieden sich mehr Erzeuger in Aichi für die acniti submersible ultrafine bubble generators in combination with an oxygen concentrator und 2019 stehen noch mehr Landwirte Schlange, um mit der Anwendung der ultrafeinen Blasen zu beginnen. Einige Erzeuger setzen inzwischen mehrere Maschinen für ihre verschiedenen Gewächshäuser ein. Einer der Gründe, warum die acniti Tauchgeräte für ultrafeine Blasen so beliebt sind, ist, dass die Investition gering ist und sich für die kleinen Gewächshäuser in Japan rechnet.

Japanese grower discussing start of the trail

Die Versuche wurden mit Nelkenzüchtern in Aichi, Japan, durchgeführt. Aichi ist das drittgrößte Anbaugebiet in Japan. Die Pflanzung erfolgte in der ersten Juliwoche 2017, die erste Blütezeit ist normalerweise zwischen November und Dezember. In der Zeit von Juli bis September ist es dort sehr heiß mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 33°C und einer Luftfeuchtigkeit von weit über 80%. Das macht das Klima im Gewächshaus nicht gerade angenehm für die Pflanzen und die Arbeit der Gärtner.

Einer der Tests wurde in einem Gewächshaus von 1500 m2 mit 10 Nelkensorten durchgeführt. Viper Wine, Kleos, Vogue, Hurricane, Moonlight, Tico, Tico Violet, Nobbio, Cabaret, Master, Ormea, und Cotton Candy.

Der Gehalt an gelöstem Sauerstoff (DO) wurde von 4 ppm auf 30 ppm erhöht, indem das Bewässerungswasser durch den acniti tauchbaren ultrafeinen Blasengenerator geleitet wurde, der an einen Sauerstoffkonzentrator angeschlossen ist. Der Sauerstoffkonzentrator produziert über 6 lpm (1,3 GPM) O2 mit einer Reinheit von mehr als 92%. Die Züchter verwenden einen 30m3 großen Tagestank, der 4 Stunden benötigt, um den Sauerstoffgehalt auf 30 ppm zu bringen und Milliarden von ultrafeinen Blasen in das Wasser zu injizieren. Die ultrafeinen Blasen haben eine durchschnittliche Größe von 110 nm, also kleiner als eine Zelle, so dass die Nanoblasen leicht von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden können. Alle anderen Anbaumethoden blieben unverändert.

Newly planted carnation plants for nanobubble trail
Carnation flowering cultivated with nanobubbles

Die Tests zeigten gute Ergebnisse bei der Qualität der Stängel, der Größe der Blüten, der Anzahl der Triebe, dem Volumen der Stängel und der Wachstumsgeschwindigkeit. Einer der Anbauer berichtete außerdem, dass er nur noch 65 % des normalerweise verwendeten Düngers verbraucht und die ersten Stängel überdurchschnittlich lang sind.

Neben den oben genannten Verbesserungen durch das Nano-Bubble-Bewässerungswasser gab es auch keine Probleme mehr mit verwelkenden und absterbenden Pflanzen. Diese Ergebnisse gaben einen sehr positiven Ausblick auf den acniti Nano-Bubble-Generator mit Sauerstoffkonzentrator, und jetzt werden die ufb-Geräte nicht nur in Nelkenbaumschulen, sondern auch in Gerbera- und Lisianthus-Gewächshäusern installiert.

acniti submersible unit installed in day storage tank
acniti submersible unit installed in day storage tank
submersible unit and oxygen concentrator used during trials
submersible unit and oxygen concentrator used during trials

Das ultrafeine Blasenbewässerungswasser verbessert den Boden und die Ernte in Bereichen, die wiederholt mit der gleichen Kultur bepflanzt wurden, erheblich. In Bereichen des Gewächshauses, die anfällig für Fusarien sind, hat das sauerstoffreiche Wasser die Fusarienprobleme vollständig beseitigt, da die natürlichen Bodenbakterien in einer sauerstoffreichen Umgebung gut gedeihen, während die Fusarien in sauerstoffarmen Bedingungen gedeihen. Acniti führt derzeit Tests bei Rosenzüchtern, Chrysanthemenzüchtern und Bouvardia-Züchtern durch und ist überzeugt, dass sie ähnliche Ergebnisse erzielen werden.

Neben der Blumenzucht werden die ultrafeinen Blasengeneratoren von acniti auch erfolgreich in der Tomaten-, Paprika-, Salat- und Gurkenproduktion eingesetzt. Die ultrafeinen Blasengeneratoren von Acniti haben sich für bessere Ernteergebnisse bewährt.

Das könnte dir auch gefallen...

nanobubbles product
Tauchfähiger Nanoblasengenerator turbiti 737
O2 product
Industrieller Sauerstoffkonzentrator mit Druckverstärker