Veröffentlicht: Freitag, 29 August 2025
Geändert: Freitag, 29 August 2025

ALT-9F17 Korrelationsstudie zu Nanoblasen-Sensoren

Der ALT-9F17 Nanoblasen-Sensor stellt einen Durchbruch in der Technologie zur Überwachung ultrafeiner Blasen dar und bietet eine kostengünstige Alternative zu teuren Laborgeräten wie NanoSight-Systemen für die Prozesskontrolle in Echtzeit. Dieses laserbasierte Überwachungssystem weist eine außergewöhnliche Messgenauigkeit mit einem Korrelationskoeffizienten von 0,992 gegenüber den bewährten Nanosite NS500-Messungen auf und ist damit ideal für die automatisierte Kontrolle von Nanoblasengeneratoren und die Energieoptimierung in industriellen Anwendungen.

ALT-9F17 Korrelationsstudie

Die Korrelationsstudie zeigt eine außergewöhnlich starke lineare Beziehung (r = 0,992) zwischen den Laser-Streulichtmessungen des ALT-9F17 und den bewährten Nanosite NS500-Blasenkonzentrationsmessungen bei unterschiedlichen Verdünnungsraten für ultrafeine Blasen. Beide Messsysteme folgten nahezu identischen Trends: Die Spannungswerte fielen von etwa 3,4 mV auf 1,7 mV, als die Blasenkonzentration von 25 × 10E8 auf 13 × 10E8 Partikel pro Milliliter sank.

Diese Validierung zeigt, dass das Prinzip des Streulasers tatsächlich zu zuverlässigen Schätzungen der Blasenkonzentration führt, wobei der Signalbereich des ALT-9F17 von 0-1000 proportional zur tatsächlichen Partikelzahl ist. Die lineare Korrelation über verschiedene Verdünnungsstufen hinweg bestätigt die Fähigkeit des Sensors, ultrafeine Blasenpopulationen in Echtzeitanwendungen genau zu überwachen.

Nanoblasen-Sensor Korrelationsdiagramm ALT-9F17 gegenüber NS500

Ergebnisse der Messungsvalidierung

ALT Nanoblasen-Sensor

Zu den kontrollierten Referenzbedingungen für die Korrelationsstudie gehörten Reinstwasser mit einer Temperatur von 23,2°C und eine Umgebungstemperatur von 25,5°C, um standardisierte Messprotokolle zu gewährleisten. Diese präzisen Umweltkontrollen waren entscheidend für die außergewöhnlichen Korrelationsergebnisse, da die Laser-Streulichtmessung des ALT-9F17 in einem Winkel von 90 Grad arbeitet und von Faktoren der Wasserqualität wie Trübung und Farbe beeinflusst werden kann.

Unter diesen optimierten Bedingungen zeigte der Sensor, dass er in der Lage ist, ultrafeine Blasen mit einem Durchmesser von bis zu 1 μm mit einer Genauigkeit von ± 1,0 E8/ml und einer niedrigen Nachweisgrenze von 1,0 bis 2,0 E8/ml je nach Blasengröße zu erkennen. Die Validierung bestätigt, dass die Kalibrierung im Feldeinsatz je nach den spezifischen Wasserqualitätsparametern angepasst werden muss, da Partikel und eine hohe Trübung die richtige Interpretation des Lasersignals beeinträchtigen können.

Praktische Anwendungen

Bei Prozesssteuerungsanwendungen ermöglicht das Streulasermesssystem die automatische Abschaltung von Feinstblasengeneratoren, wenn die optimale Konzentration erreicht ist, was zu erheblichen Energiekosteneinsparungen führt. Die externen Relaiskontakte des Sensors unterstützen die direkte Integration in industrielle Steuersysteme und bieten potentialfreie Ausgänge für die Fehlererkennung, Pumpensteuerung und voreingestellte Signalpegelgrenzen sowie analoge 4-10 mA-Signale für die kontinuierliche Überwachung.

Der 6-mm-Schlauchanschluss ermöglicht entweder eine Schwerkraft- oder eine pumpengestützte Messwasserzufuhr von 60 ml pro Minute und macht die Installation in verschiedenen Anlagenkonfigurationen flexibel. Mit der Touchscreen-Benutzeroberfläche, die in Englisch oder Japanisch verfügbar ist, können die Bediener den Signalbereich von 0-1000 leicht überwachen, der sich direkt in die Blasenkonzentration umrechnen lässt, so dass bei der routinemäßigen Prozessüberwachung keine teuren Laborgeräte benötigt werden.

Betriebsbedingungen

Prüfung und Forschung in einer Fabrikumgebung

Operating temperature ranges span from 0 to +40°C for the device itself, while accommodating water temperatures up to +45°C during measurement operations. Storage conditions extend to +60°C with strict no-freezing requirements to protect the sensitive laser components and PTFE/PFA quartz glass wet parts.

Power requirements are flexible with 100 to 240-volt AC compatibility at 50/60Hz through an included adapter, consuming a maximum of 65 watts during operation. The compact 150W×335D×136H mm footprint and 6 kg weight facilitate installation in various industrial environments, though optimal performance requires fresh water samples free from excessive turbidity that could interfere with the 90-degree laser measurement system.

Find more information and technical details on the ALT-9F17 product page

Das könnte dir auch gefallen...