Veröffentlicht: Dienstag, 2 Mai 2017
Geändert: Donnerstag, 18 September 2025
Von NanoSight aufgezeichnete Nanoblasen
Die Nanopartikelverfolgungsanalyse (NTA) ist eine Methode zur Visualisierung und Analyse von Blasen oder Partikeln in Flüssigkeiten, die die Geschwindigkeit der Brownschen Bewegung mit der Partikelgröße in Beziehung setzt. Ein Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 405, 488, 532 oder 635 nm wird durch eine Glasplatte mit Prismenkante in der Probenkammer geleitet. Die suspendierten Partikel im Strahlengang des Lasers streuen das Licht so, dass sie leicht zu erkennen sind. Eine CMOS-Kamera, die mit 30 Bildern pro Sekunde arbeitet, nimmt eine Videodatei der Partikel auf, die sich in einem Sichtfeld von etwa 100 Mikrometer x 80 Mikrometer x 10 Mikrometer in Brownscher Bewegung befinden.
Die NanoSight NTA Software analysiert jedes einzelne Partikel und berechnet dann die durchschnittlich zurückgelegte Strecke. Das Gerät kann die Blasengröße und die Anzahlkonzentration der ultrafeinen Blasen messen.
Das ultrafeine Blasenwasser im Film wurde mit dem GaLF erzeugt. Wir haben mit NanoSight in den IDEC F&E-Labors die Blasengröße und die Blasenkonzentration gemessen.