Veröffentlicht: Dienstag, 10 Oktober 2017
Geändert: Donnerstag, 18 September 2025

Labor-Demonstration miniGaLF

Einstiegsstufe GaLF

Das miniGaLF ist das GaLF-Einstiegsmodell von ACNITI für Unternehmen, Universitäten, Forschungsinstitute und Einzelpersonen, die die Ultrafine-Bubble-Technologie kennenlernen möchten. Der miniGaLF bietet viele Möglichkeiten, deine eigene Ultrafine Bubble-Anwendung zu entwickeln, da er leicht in bestehende Maschinen und Prozesse eingebaut und nachgerüstet werden kann. In diesem Blog wird ein Film über die Anschlüsse und die Leistung zur Erzeugung von ultrafeinen Blasen (Nanoblasen) mit Wasser mit hohem DO gezeigt.

  1. In diesem Film wird der miniGaLF an den Wasserhahn angeschlossen.
  2. Eine sehr kleine Sauerstoffkapsel wird als Einlassgas verwendet, es können aber auch große Flaschen oder ein Generator angeschlossen werden.
  3. An der Vorderseite des Geräts befindet sich eine Skala, die mit einem Durchflussregler verbunden ist und auf 2,0 eingestellt werden muss. Fixiere den Regler, indem du den Hebel einrastest.
  4. In diesem Film verwenden wir ein Toledo Pro Messgerät für gelösten Sauerstoff. Wenn du den Sauerstoffgehalt messen willst, frage deinen Lieferanten, ob er über 50 ppm messen kann, da die meisten Messgeräte für gelösten Sauerstoff bei Werten über 50 ppm aufhören.
  5. Bitte beachte, dass ein Messgerät für gelösten Sauerstoff keine ultrafeinen Blasen messen kann. Gelöster Sauerstoff ist das ungebundene Sauerstoffmolekül im Wasser, das diese Messgeräte messen können. Eine ultrafeine Blase ist ein Gashohlraum im Wasser und wird nicht als gelöster Sauerstoff erkannt. Um Blasen zu messen, brauchst du andere Geräte, wie z. B. ein NanoSight.