Veröffentlicht: Montag, 7 November 2016
Geändert: Donnerstag, 18 September 2025
Die Finebubble-Technologie ist eine aufregende innovative Technologie, die in vielen Branchen Anwendung finden kann

Ultrafeine Blasen werden oft als Nanoblasen bezeichnet. In Wirklichkeit entsprechen Nanoblasen nicht der Definition eines Nanopartikels, daher werden sie offiziell als ultrafeine Blasen bezeichnet. Blasen sind gasgefüllte Hohlräume im Wasser. Die Lebensdauer einer Blase ist kurz, höchstens ein paar Minuten, nur ultrafeine Blasen sind über längere Zeiträume wie Monate stabil, das macht sie so besonders und ermöglicht es uns, die Eigenschaften des Wassers zu verändern. Dies eröffnet Innovationen für die Landwirtschaft, die Lebensmittelverarbeitung, die Reinigung und medizinische Anwendungen. Blasen sind überall um uns herum, in unseren Lebensmitteln, Bier, Limonaden, Brot und Käse, aber auch in den Ziegeln unseres Hauses. Der Ozean ist der größte Blasengenerator der Welt. Wenn du den Ozean riechst, riechst du die explodierten Blasen und wenn du am Strand spazieren gehst, machen die explodierten Blasen dein Haar klebrig und verleihen deiner Sonnenbrille einen Fettfilm. An Grenzen sind neue Dinge möglich, das ist der Bereich, in dem du von einer Seite zur anderen gehst, das gilt besonders für Blasen, wo du von einer gasförmigen in eine flüssige Phase übergehst, hier passiert die ganze Magie des Wassers.
In der Welt der Blasen unterscheiden wir verschiedene Größen, die größten sind Milliblasen, gefolgt von Mikroblasen und die kleinsten nennen wir ultrafeine Blasen. Blasen bestehen aus drei Hauptbestandteilen: einem Gas, einer Flüssigkeit und einer Hülle, einer wässrigen Phase zwischen dem Gas und der Flüssigkeit. Die Bildung der Blasen und die mechanischen Eigenschaften von Mikroblasen hängen von den Eigenschaften des Schalenmaterials ab. Ultrafeine Blasen sind Miniaturgasblasen in Flüssigkeiten, die meist einen Durchmesser von weniger als 200 nm haben und mehrere einzigartige physikalische Eigenschaften aufweisen. Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von etwa 180.000 nm und ist damit um den Faktor 900 größer. Ultrafeine Blasen bleiben aufgrund ihrer negativ geladenen Oberfläche lange Zeit im Wasser stabil, während Milliblasen an Größe zunehmen, schnell aufsteigen und an der Wasseroberfläche zerplatzen oder die Mikroblasen sich im Wasser auflösen, bevor sie die Oberfläche erreichen. Außerdem ist der Innendruck von ultrafeinen Blasen in Flüssigkeiten höher als der ihrer Umgebung, was die Auflösung des Gases in der Flüssigkeit beschleunigt. Diese bemerkenswerte Eigenschaft, hocheffiziente Gaslöslichkeit zu haben, nennen wir Übersättigung von Gas in Wasser. Die Nanogröße der Blasen hat einen weiteren Vorteil: Durch die Vergrößerung der Kontaktfläche des Gases im Wasser werden Reaktionen mit der Umgebung wahrscheinlicher. In der Medizin wird berichtet, dass die hohe Sauerstofflöslichkeit der Mikrobläschen für die Sauerstoffversorgung von hypoxischem Gewebe von Vorteil ist. In der Krebsforschung experimentieren Forscher damit, die ultrafeinen Blasen magnetisch aufzuladen, um sie als Wirkstoffträger zu nutzen, indem sie das Medikament über einen Magneten an die Krebszellen bringen und an die gewünschte Stelle ziehen.
Die ersten Bereiche, in denen ultrafeine Blasen einen Einfluss haben werden, sind die Landwirtschaft und Reinigungsanwendungen. Ultrafeine Blasen sind kleiner als die Wellenlänge des Lichts. Dadurch, dass sie so klein sind, können sie in die tiefen Poren jedes Materials eindringen, und da die Blasen wie ein Reinigungsmittel negativ geladen sind, können sie den Schmutz vom Objekt weg ins Wasser treiben. Der wirkliche Nutzen des Waschens liegt in der Reinigung von Obst und Gemüse. Diese zarten Produkte wollen wir nicht mit Waschmitteln behandeln, aber wir wollen, dass mögliche Pestizide, Bakterien und Pilze aus dem Salat entfernt werden. Ultrafeine Blasen können bei diesem Prozess eine große Rolle spielen.
In der Landwirtschaft sorgen ultrafeine Blasen für schnelleres Wachstum und schwerere Ernten. Pflanzen brauchen 13 mineralische Nährstoffe aus dem Boden und aus der Luft und dem Wasser, das sie aufnehmen, Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff, um zu wachsen. Die Pflanzen nehmen gelösten Sauerstoff über die Wurzeln aus dem Wasser auf, während der Kohlenstoff als CO2 über die Blätter aufgenommen wird. In wärmeren Klimazonen, in denen auch das Wasser für die Pflanzen wärmer ist, ist das Wasser oft sauerstoffarm. Wenn man dem Bewässerungswasser ultrafeine Blasen hinzufügt, gehört Sauerstoffmangel der Vergangenheit an. Im Pflanzenanbau halten wir einen Sauerstoffgehalt von 8 mg/L für optimal, ein höherer Wert von bis zu 16 mg/L wirkt sich positiv auf das Wachstum der Pflanzen aus. Bei der Verwendung von ultrafeinen Luftblasen sind die Wachstumsvorteile größer als das, was allein durch den DO-Gehalt erklärt werden kann. Die ultrafeinen Luftblasen fördern das Pflanzenwachstum zusätzlich.
Es muss noch viel geforscht und Anwendungen entwickelt werden, aber es entsteht eine aufregende neue Industrie, die nachhaltige, umweltfreundliche Lösungen zur Verbesserung der Wassereigenschaften entwickelt.